Blog

  • 2024 Mai 24 Endspurt 3

    Zuerst die gedachte Lösung mit einer Sicherungsplatte direkt am Akku verworfen. Alles doch ein bisschen instabil an einer doch kritische Stelle. Habe jetzt zwei Sicherungshalter (150/60A für Wechselrichter/Rest) eingebaut.
    Die Schubladen von den Küchenhranken passten natürlich nicht auf anhieb. Das dauerte deutlich länger als gedacht (wie immer).
    Aber wir hoffen immer noch, dass wir am Wochenende abfahren koennen.

  • 2024 Mai 23 Endspurt 2

    Heute lief wieder alles wie am Schnürchen. Das Bad gestrichen, geklebt, zusammengebaut, Tür angepasst…. alles passt.

    Elektrik jetzt soweit fertig.. nur die Endgeräte sind noch nicht alle verbaut eingaut. Vereinzelt hängt da noch eine USB Adapter oder 24V Steckdose rum. Der Airmax (der bereits vorhandene Lüfter) ist genial. Direkt überm Bett (sehr wichtig) und Drehzahl und Drehrichtung variabel. Genau was ich brauche um schlafen zu können.

    Im Laden eine Küchenplatte gekauft. Dann die Ikea Küchenschranken zusammengeschraubt. Leider wird dadurch der Zugang zum Akku ein wenig behindert. Mal gucken ob sich da noch was ändern lässt.
    Brauchen auch unbedingt eine trennung zwischen Bett und Küche. Die Schubladen muss ich noch zusammenbauen.

    Also morgen Schubladen und die Sitzecke (aus Leimholz) sägen und zusammenschrauben. Dann noch ein bissl Wand Verkleidung (teils Holz , teils Filz). Wenn möglich auch noch in paar verbraucher einbauen. Schon wären wir fahrbereit.

    Leider kommen die Adapter für die Wasseranlage erst übermorgen (Samstag). Ich werde Morgen bereits alles soweit vorbereiten. Wenn alles klappt koennen wir am Wochenende (mit zwei Wochen Verzögerung) mit unserer Reise anfangen.

  • 2024 Mai 22

    Heute viel geschaft.
    Die letzte Innenseite/Aussenseite vom Bad (mit Eingang) haben wir beige gestrichen (Farbe ähnelt die Farbe von den Leisten an der Decke.) / mit 1mm kunststoff beklebt. Wir hoffen es ist ein bissl wasserfest. (Wenn nicht, dann müssen wir die Seite nächste Jahr ersetzen. Morgen wird das Badezimmer definitif verschraubt und mit Silikonen gedichtet.)

    Bei der Elektroanlage bin ich deutlich weitergekommen. Die PV Anlage hat heute (ab 13:00) ca 2,5kWh geliefert (auch im Schatten werden über 100W erzeugt). Die Hälfte aller Verbraucher sind angeschlossen ( auch wenn diese zum Teil noch in der luft hängen.) Probleme habe ich zZt wieder mit der Abluft im Bad.

    Morgen noch einen Coulombcounter (hier wird die Restladung von den Batterien über Ixt ermittlt) und ein Balancer (die 2 Batterien in Serie müssen spannungsmässig angeglichen werden).
    Dürfte kein grosses Problem sein.

    Die Warmwasserheizung musste umgesetzt werden… Zwischen Bett und Radgehause war zu wenig platz.

    Einbau von Pushlocks und Gasfeder verschiebe ich auf später. ( kann ich ideal auch unterwegs machen .)

    Vielleicht schaffen wir es um am Samstag (3 Tage) loszufahren.

  • 2024 Mai 21 Bett

    Ich habe den Tank gesichert. Der 16 Gallon Tank steht senkrecht (höhe ca 70cm) (wurde zum ersten Mal mit Wasser befüllt) und musste diese zwingend gesichert (Rahmen oben und unten) werden.

    Inzwischen hat Uschi das Bad von aussen lackiert.

    Die drei Ikea Bettträger wieder angebracht und ein Brett (für die Matraze) zurecht gesägt. Die Matraze ausgepackt und hingelegt. Macht alles eine stabillen Eindruck..

    Viel Wind heute… für die nächste Tage ist wieder mit Tornadowarnungen zu rechnen. Mit grossen Holzplatten zu arbeiten ist dann ungünstig!



  • 2024 Mai 20 nada

    Wieder Mal ein sehr unproduktiver Tag. Wir bringen unser Emkelchen zu Kindergarten und fahren dann zu Baumarkt. Kaufen viele Kleinteil Schlauche, Adapter, T-Stücke, Schlauchschellen, etc…
    Da die Pumpe 10mm (bereits in Deutschland gekauft) kaufen wir alles in 3/8 Inch (9,5mm).
    Membranpumpe und Accumulator festgeschraubt… Schläuche angebracht und mit Schlauchschellen gesichert. Pumpe an Strom angeschlossen.
    Eingeschaltet und schnell wieder ausgeschaltet. Da habe ich meine Fähigkeiten doch überschätzt. An wenigstens zwei Stellen tropfte es ordentlich und an einer Stelle ist der Schlauch abgesprungen.
    Da haben wir kurzer Hand entschieden doch drucklos (d.h. die Wasserhähne haben keine Ventile (also immer drucklos) , Wasser kommt erst wenn die Pumpe eingeschaltet wird.
    Vorteil … wenn unterwegs mal ein Schlauch platzt, dann gibt es keine Überschwemmung.
    Nachteil … für jede Abhnahmestelle wird eine eigene Wasseranlage (Pumpe, Heater, etc) benötigt.

    Ich muss die Adapter (von Schlauch auf Gewinde) im Internet bestellen. Kommen hoffentlich in zwei Tagen.

    Ein sehr unproduktiver Tag.
    Morgen wollen wir die Hängeschränkchen mit Gasfedern und Pushlocks versehen, Elektrik und Bad weiter machen und vielleicht sogar die Küche aufbauen.

    • 2024 Mai 19 Dusche

      Dusche fertig ware gelogen. Von aussen muss das Holz noch behandelt werden. Die Tür muss noch rein. Noch kein Wasseranschluss , Licht und Abluft. Aber das sind ja alles nur Kleinigkeiten.

      Inzwischen habe ich schon einige Teile unter Spannung gehabt. De Ablüfter im Bad hat nicht funktioniert. Das wäre nicht gut, da ich dafür ein Loch (12x7cm) ins Blech gemacht habe. Da passt nur dieses Teil rein. Zum Glück ein behebbares Problem (aber doch einige Stunden arbeit.
      Dann habe ich auch die Membranpumpe unter Spannung betrieben. Das Teil erzeugt SEHR hohe Drucke 2,8 Bar (entspricht eine Wassersaüle von über 28m (ca 10 Stockwerke). Soviel vertrauen habe ich nicht in meine 10mm Silikonschlauche. Ich denke, dass ich da etwas handfesteres kaufen werde.
      Ein Problem koennte auch die Niederdruck Wasserheizung sein. Aber ich habe das Gefühl, dass die hier gar keine Niederdruck Kessel haben. In den technischen Daten steht etwas von 150 PSI (ca 10Bar).

    • 2024 Mai 18 Dusche (fast) fertig

      Heute ist Samstag. Kevin hilft. Kunststoff Platten mit 1mm Materialdicke mit Kontaktkleber auf die Holzwände geklebt. (mit Silikonkleber in den Fugen erwarte ich 100% Wasserdichtheit).
      Wieder ein bisschen Elektro gemacht. Von Kevin’s Kollegen eine Krimpzange ausgeliehen bekommen. Leider nur von 20 bis 10 (0,5..6mm²) AWG. Habe noch keine Lösung für 4 AWG (ca25mm²). (Hoffe nicht dass ich da etwas kaufen muß).
      Morgen will ich die Elektro- und Wasseranlage möglichst fertig bringen.
      Dann nur noch die die Dusche abdichten, Ikea Küche aufbauen, Sitzecke bauen und das Bett fertigstellen. Hoffentlich nur wenige Tagen arbeit.
      Wir wollen schnellst möglich eine Testrunde (ca eine Woche) machen. Freuen uns schon riesig.

      (Bilder werden nachträglich eingefügt.)

    • 2024 Mai 17 Dusche

      Die Wände (1/2″ Plywood) für die Duschwanne gekauft, gesägt und eingepasst. Dieses Mal viel einfacher (da keine OSB Platten und Masse+Position durch die Wanne festgelegt sind.

    • 2024 Mai 16 Einbau Dusche (2nd try)

      Die Duschwanne (24″x32″) eingebaut. Hierzu musste ich ein „low profile elbow“ Abfluss bestellen. Trotzdem musste ich hier wieder den Fussboden aufbohren. Das wasser lauft über einen 1″ Schlauch ab. (Erstmal ohne Unterbodentank… da ist Platz für max 5 Gallons) Bei Bedarf müssen wir vorerst einen Eimer runterstellen.


      Desweiteren habe ich mit dem Einbau vom zweiten Schalterpanel angefangen. Dieses Panel kommt direkt in der Verkleidung.

      Seit einigen Tagen fahre ich mit einem Motorfehler rum. Die Vermutung ist… Fehler O2 Meßsonde (da ist ein winziges Loch im Auspuff). Der (heute geliefert) OBD2 Adaptor deutet aber eine undichte Stelle im Bezintank an (Unterdruck im Tank wird gemessen.. (vermeidet Austritt von krebserzeugende Benzindämpfe). Der Fehler tritt uA auf, wenn Tankdeckel nicht verschlossen … sehr beruhigend.. wenn ich mehr Zeit habe werde ich mich damit befassen.
      Unabhängig davon werde ich irgendwann das Loch im Auspuff dichten.

    • 2024 Mai 15 Einbau Akku’s

      Die schwere Akku’s heute über einander versetzt (damit die Anschlüsse erreichbar sind) verbaut. Nun stehen die (hoffentlich) unverrückbar direkt neben der Radkappe. Dann habe ich für die Schalterpanels separate Sicherungskästchen gekauft. Diese werde ich zugänglich (leider sichtbar)
      in unmittelbarer Nähe von den Schalter aufbauen.
      Leider muss ich auf der Strasse arbeiten (der Driveway ist wegen Neuigkeit noch nicht belastungsfähig). Nun ziehen links und rechts Nachbarn ein. Da muss ich mich auf neue Sprinklerzeiten einstellen. (Die sind nicht sparsam mit wasser… es wird viele Stunden gewässert und die halbe Strasse wird mit abgedeckt). Für mich eine willkommene Gelegenheit um früher Pause zu machen.

    • 2024 Mai 14 Elektro+Wasser 1v2

      Heute zwei fehlende Deckenleisten und die LED Downlights in der Decke angebracht und verdrahtet.
      Dann die Trenner und PV-Regler oberhalb von der Schiebetür angebracht und alles auf den Hauptverteiler verdrahtet.


      Die Bordverdrahtung ist prinzipiell wie folgt:
      Akku 1 und Akku2
      Verbraucher
      Schaltpanel 1 (Beleuchtung, USB-, 24V Plugs und MaxAir)
      Schaltpanel 2 (Beleuchtung, USB-, 24V Plugs, Wasserpumpe, Bad (licht, lüfter, heater), Kühlschrank
      Solarregler 1
      Solarregler 2
      Reserve (für Booster vorgesehen)
      Nicht über den Verteiler lauft der 2,5kW Wechselrichter. Dieser wird unmittelbar am Akku abgegriffen.

      Morgen viel zu tun:
      – Schaltpanel 2 muss noch montiert/verdrahtet werden
      – die Akku’s müssen sicher befestigt werden (wiegen ca 25kg pro Stück)
      (um Platz zu sparen will ich die Akkus versetzt übereinanderüber montieren)
      Dann soll morgen einiges geliefert werden.
      – der 90″Ablauf für die Duschwanne (erforderlich da natürlich ein dicker Träger unterm Ablaufloch war)
      – 3 Bettträger mit Montageschiene für das Bett
      – 2 Küchenschränke (Ikea)
      Also viel zu tun

    • 2024 Mai 13 Hängeschränkchen 2v2

      Soweit so gut. Die Hängeschänkchen sind nahezu fertig (lediglich die Puschlocks und Gasdruckfeder werden in zehn Tagen geliefert. Aber sonst passt alles. Sind auch richtig gross geworden.
      Ein Teil vom Küchenschrank habe ich als Elektroschrank vorgesehen. Hier kommt morgen der Verteiler rein.

    • 2024 Mai 11 Hängeschränkchen 1v2

      Heute mit den Hängeschränkchen angefangen. Seitenbalken und Abschlusskanten (für die 4′ Breite Deckenpaneelen). Komme gut voran… Trägerbalken an Seitenwand befestig (mit self tappende Metallschrauben). Jetzt habe ich zwei Ankerstellen und eine (theoretisch) steife Aufbau.
      Zuerst säge ich die vertikale Platte auf Mass. Und hänge diese an der Deckenabschlussleiste. Daran säge ich später die Bodenplatte. Alles profisorisch (Nägel) mit einander verbinden.

      Dann morgen nur noch die Restabeiten. Die Seiten- und Zwischenwände von den Schränkchen ausmessen und Sägen. (Leider weiss ich wie zeitaufwändig die Erstellung von den einzelnen Teilen sein kan. Erst mit einem Stückkarton die richtige Grösse erstellen. Dann Sägen und prüfen. Dass kann sich mehrere Zig-Mal wiederholen. wo sie nocht passen. Dass kann morgen länger dauern.

    • 2024 Mai 10 Decke

      Heute Decke gekauft und eingebaut. Das ging erfreulich schnell. Wollten eigentlich mit Holz streifen ein bissl Tiefenwirkung reinbringen. Aber da haben wir uns kurzfristig anders entschieden. Zwei grosse 4’x8′ Hardboardplatten mit Sturktur draus. Platten mit einer strukturiertem Spachtelmasse drauf.

      Später stellt sich raus…. die Oberfläche ist sehr robust. Wir haben und für Blechschrauben mir breitem Kopf entschieden (guter Halt… da koennen wir weniger Schrauben einsetzen.

      Da das Auto ca 6″ breit ist… haben wir links und rechts von der 4′ Platte eine „Dachlatte (1’x2′) als Abschlausskante vorgesehen. diese wird im hinterem Bereich (Küche(Bad und Bett) als Anker für die Hängeschränke vewendet.

      Hat gut geklappt. Die Decke Steht… n

      Am Wochenende machen wir die Hängeschränkchen. (wenn’s klappt)

    • 2024 Mai 9 Regentag

      Heute war es kaum möglich um im Auto zu arbeiten. Es regenete viele Stunden.

    • 2024 Mai 3. bis 8. Badezimmer (Tag 4 bis 9 von x)

      Mangels Erfolge bei der Umbau, hatte meine Motivation zur Berichterstattung deutlich nachgelassen.
      Unabhängig davon sind wir umgezogen, hatte ich Geburtstag und eine eingeschränkte Internetzugang.

      Am 3. Mai die erste Fuhre.
      Unsere Kinder haben heute die Schlüssel von Ihrem neuen Haus (10km Entfernung) bekommenn. Bis dahin wurde der Transporter auch als Lager verwendet. Ab jetzt kann ich alle Materialresten (Bretter, Latten, Isolierung, Kabel, Elektro, Schlauche, Pumpen, Lampen, Werkzeug, …) in der Garage stehen lassen. (und muss nicht täglich alles ein- und ausladen) . Der Transporter ist zu hoch für die Garage.

      Am 4. Mai war dann der Umzug. Hilfe von Kevins Arbeitskollen und einen PickUpTruck. Der Umzug war in wenigen Stunden erledigt. Der Geburtstagtorte (original (very sweet) carrotcake) mit Kärzchen fehlte nicht. Erst am 5. Mai sind wir Mexicanisch aus Essen gewesen.

      Am 5.Mai habe ich die Nasszelle gestrichen. Es war sonnig … es war warm .. so hatte ich es mir vorgestellt. Bei einem kalten Bier ind der Sonne ein bisschen rumbasteln. Und dann gab es Restarbeiten in der alte Wohnung. (das erste Mal streichen hatte ich es im Transporter gemacht… keine gute Idee bei Öl-basierten Farben)

      Am 6. Mai habe ich die die Baderzimmerwände erneut gestrichen . Das Wetter ist durchwachsen… (ab und zu Regen ab und zu Sonne) aber schlimmer sind die Rasensprenger (alle haben Rollrasen ausgelegt und scheine zu mienen dass mehr Wasser besser ist… auch bei Regen 🙂 )

      Am 7.Mai habe ich ein Schränkchen gebaut. Dieses Schränkchen befindet sin unterm Bett und ist vom Badezimmer aus zugänglich (unten wird die Toilette aufgehoben und oben eine Schublade mit Waschbecken). Leider fehlte da die Begeisterung meiner Frau. Das Waschbecken ist zu niedrig!
      Am Abend bekommen wir Tornado-Alarm. Das Haus hat ein Basement aus Beton. Der Basement wird als Tornadofest betrachtet. Das bedeutet alle sollten sich während die Sirenen heulen im Basement verstecken. Tornados sind am besten vergleichbar mit unseren Windstossen bei Frontpassagen nur uU viel kräftiger 🙁 .

      Am 8.Mai haben wir entschieden: „das Badezimmer komplett neu aufzubauen“.
      Hoffentlich/Wahrscheinlich gewinnen wir da Zeit.
      Ich bestelle eine Duschwanne und kaufe neue kunststoff Seitenwände (müssen nicht gestrichen werden)
      Nur der Rückwand (plastifitiertes Hardboard) kann weiterverwendet werden. Zum Waschen/Duschen muss die Toilette (vorerst von Hand) entnommen werden. Über die Frontseite (mit Zugang) entscheiden wir wenn es soweit ist. Der Abfluss ist jetzt mittig, ev muss ein horizontales Abflussrohr verlegt werden (leider viel arbeit). Badezimmer Armatur kommt direkt an der Wand. Wasserboiler kommt ausserhalb vom Badezimmer. Vielleicht trotzdem nicht an einem Tag fertig.
      Dafür konnte ich ganz entspannt mit dem Bett anfangen. Die Querträger 2×2″ an den stabilen Seitenstreben vom Auto mit dicken Metallschrauben angebracht. Das Bett kommt auf ca 80cm .
      Der 16 Liter Tank wurde geliefert. Hochkant ist er ideal via der Hecktüre erreichbar. (wenn sich 16G als zu wenig herausstellt, dann kaufe ich noch ein auf der rechten Seite.
      Habe die Seitenvertafelung um Radkasten gemacht.

      Heute gibt es mit ein paar Tagen Verzögerung wieder Internet (FTTC wobei jeweils zwei Hauser ein Glasfaseranschluss teilen). Ein erfreulich schnelle WiFi Verbindung.

      Die Duschwanne wird erst in 5 Tage geliefert. Da gibt es noch viel zu tun. (Deck, Bett und Wasseranlage).

    • 2024 Mai 2 Badezimmer (Tag 3 von x)

      Leider alles doch aufwändiger als erhofft.
      – die restliche Aussenflächen mit 1 Zoll Armaflex beklebt. Das ging erfreulich schnell. Alle grössere Flächen sind jetzt beklebt. Lediglich die Türe und die Holme sind nicht isoliert.
      – die Unterkonstruktion angefangen
      – die Wände vom Badezimmer angeschliffen, morgen mit Primer streichen
      – in der Aussenwand (Badezimmer) einen Ablüfter eingebaut

      Erfreulicherweise ist heute die fehlende Solarzelle angekommen. Leider ist die Zelle geringfügig unterschiedlich. Etwas mehr Zellen bei pleichter Leistung. Die Serienschaltung koennte Probleme machen. Aber ich lasse es dabei!
      Immerhin habe ich theoretische 1200Wh. Damit wären die 200Ah bei 24V in minimal vier Stunden voll.

      Da muss man nicht kleinlich sein.


      Leider regnete es am Nachmittag und musste ich meine Arbeiten unterbrechen.

      Morgen Nachmittag werden wir beim Umzug helfen. Ich erhoffe dort mehr Platz, damit ich das Auto nicht zeitgleich zur Aufbewahrung benötige.

    • 2024 Mai 1 Badezimmer (Tag 2 von x)

      Das Verlegen vom Vinyl war einfach. Erst grob auf Mass schneiden (12,5 x 6,5 Fuss). Vinyl auslegen und dann mit einem scharfen Messer die entsprechende Rändern schneiden. Vorher den Boden kurz angschliffen (mit einem Orbit Sander:-).

      Aufbau von den gestern gefertigten Teilen ging auch schnell. Die Unterkonstruktion (um halbwegs) stabile und gerade Wände zu bekommen ist arbeitsintensiv. Damit bin ich heute nicht fertigeworden.

      Die Tür in der Frontwand habe ich wie folgt gemacht,
      Erst die Scharnieren an beracht und dann die Tür ausgesägt (dazu musste ist die Schnitttiefe genau auf Holzdicke (1 Zoll) einstellen.)

      Ab Morgen

      – Latten mit unterschiedlichen Dicken und Breiten (für Unterkonstruktion) kaufen.
      – Hohlräume zwischen Rückwand und Aussenwand zur Aufbewahrung von Shampooflaschen (u.ä)
      – Kästchen mit 5 Literboiler und Wasserhahn einbauen
      – Innenseite mehrmals grundieren und irgendwann eine wasserdichte Schicht (Farbe, Folie) anbringen.
      – Fussboden verfliesen
      – Abfluss erstmal durch Fallrohr nach aussen (bei Bedarf Eimer runter stellen)
      – Schublade (mit Waschbecken) und Tür (für Porta Potty)

      Vielleicht kann ich diese Woche noch mit den Hängeschränkchen anfangen
      – .

    • 2024 April 30 Badezimmer(Tag 1 von x)

      Heute das Badezimmer zurecht gesägt. Nicht einfach in einem Transporter. ken Winkel ist Gerade und kein Wand ist gerade. Noch nicht mal mit ein Lot koennte man die Vertikale oder Horizontale ermitteln (in ist ja abhängig davon ob das Auto gerade steht bzw gleichmässig beladen ist.
      Das Zurechtsägen und Einpassen von den Teilen kann pro Teil ein paar Stündchen dauern. Erschwerend kommt hinzu, daß das Auo nun so voll ist, dass bevor gearbeitet wird alles ausgeräumt werden muss. Kein Problem… nur bei jeder Unterbrechung (Essen, Einkaufen, …. ) muss alles wieder eingeräumt werden.

      Badezimmer ist sowieso das aufwändigste Zimmer. Warm- /Kalt zuleitung und Abwasser in einem Wasserdichten Raum. Der Wassertank muss noch gekauft werden. Pumpe und Ausgleichsbehälter sind da. Das Warmwasser-Untertischgerät gestern bestellt (nur 5 Liter da für grösseres kein Platz ist) Schlauche sind bereits da (und stellenweise schon verlegt). Ich habe darauf geachtet, dass es ein Sicherheits-Druckventil gibt. (Wenn Wasser aufgeheizt wird, koennen sehr hohe Drucke entstehen. Diese koennten worst case den Boiler zerstören!

      Bevor das Badezimmer aufgebaut wird muss der Boden rein. Wir kaufen ein relativ robustes Vinyl.

      Morgen alles zusammen bauen.

    • 2024 April 29 Ruhetag

      Heute habe ich:

      • überschüssige Kleber vom Dach entfernt.
      • 110V Kabel im Fussboden verlegt (wollte 110V nicht zusammen mit den Wasserschlauchen verlegen)
      • bisschen aufgeräumt und
      • überlegt wie die Abmessungen im Bad nun ausfallen.

      Nur wenige Stunden Arbeit… Ein Ruhetag

    • 2024 April 28 Solarzellen 3v4

      Es passen gerade so vier Solarzellen a 300W aufs Dach. Leider wurden nur drei geliefert. Der Lieferant hat uns zugesagt innerhalb von 10 Tagen zu liefern. Dann montiere wir die vorhandene jetzt (heute lag die Regenwarscheinlichkeit unter 20%). Wenn es regnet, dann in der Regel nur halbes Stündschen… danach wieder Sonne)

      Da diese Zellen doch sehr wenig windfang haben, habe ich mir hier nicht viel Arbeit gemacht. Vier Blechschrauben an den Ecken (mit Kleber zum dichten) und in der Mitte geklebt mit beidseitigem Klebeband (hochgelobt im Internet) und Sikaflex kleber.
      Die PV Kabel führe ich alle mit PG Verschraubung ins Innere.. Dort verbnde ich diese mit den Ladereglern.
      Für Heute reicht das…
      für das Badezimmer wollte ich ein fertiges Schränkchen (für Schublade mit Waschbecken und Porta Potty ) kaufen. Leider finde ich da nichts passendes.
      Da muss ich mir die Schublades selbst zu recht sägen. Hmmm… feinmechanik ist nicht meine Stärke!


    • 2024 April 26 Kleinigkeiten

      Heute windig… aber die Temperaturen gehen hoch.
      Der Tag fängt gut an… brauche noch wenige Meter Kabelkanäle. Doch mal schnell zum Baumarkt. Keine gute Idee.. Kabelkanäle in USA sind verpflichtend metallisch (State abhängig) und führen Erdpotential. Die Kanäle selbst werden am Anfang/Ende mit metallischen Verteilerdosen verbunden. Für einen RV natürlich nicht verwendbar (und hoffentlich auch nicht pflicht). Ich suche in zwei Baumärkten vergebens nach Kunsststoff Kabelrohren. Wieder Stunden verloren und Zuhause doch online bestellt.

      Weiter isoliert. Noch habe ich ein bisschen 1″ Schaumstoff. Da wo mir Sinnvoll erscheint klebe 1″ rein..
      Bald habe ich nur noch 4×70 ft² 1/2″ Schaumrolle. Vermutlich viel zu viel… da habe ich mich bei der Bestellung wohl verrechnet.

      Scheibenwischer bestellt und ausgewechselt.

      Irgendwie muss Wasser von links (Badezimmer) nach rechts (Küche) kommen. Ich will eine Bodenplatte anheben und darunter (in zwei Schlitzen in der vorhandene Isolierung) die Schlauche verlegen.
      Problem 1: die Bodemplatte (3/4″ OSB) ist verklebt und mit Nut und Feder)
      Problem 2: unter der Bodemplatte ist gar keine Isolierung (direkt auf original Siebdruckplatte geklebt)
      Macht nix… hatte in der vergangenheit schonmal Schlitze geklopft. In OSB Platten geht das auch (mit Kreissäge zum Glück kein grosses Problem).

      Für die viele Hohlräume werde ich ebenfalls eine Isolierung (denke dabei an Steinwolle) kaufen.

    • 2024 April 27 Anfang Naßzelle

      Und wieder etwas wärmer. Sobald die Sonne scheint, zurren in allen Vorgärten die Airco’s. Ich vermute die Aussenthermostate stehen auf 18°. Sobeld die Sonne scheint starte die Airco’s profilaktisch schon mal .

      Heute erst ein paar Restarbeiten erledigt. Kabelrohre.. und Isolierung. Da ist mir eingefallen, dass ich das Dach von innen nicht vollständig beenden kann. (Die PV Zellen aufs Dach werden geschraubt und geklebt… dazu muss ich von innen sehen können wo die Schrauben rauskommen (koennte sonst ein Kabel treffen).

      Unser Sohn (mit Anhang) hat enen Haus gekauft. Alle (ausser ich) haben eine Besichtigung durch das Haus gemacht. Umzug ist am 4. Mai (nachste Woche Samstag).

      Mangels alternativen, fange ich schon Mal mit dem „Badezimmer“ an.
      Zum Baderzimmer mussten wir uns etwas einfallen lassen. Toilette, Waschbecken und Platz zu duschen auf einem Raum von 60×90 cm.
      Problem wie folgt gelöst… Waschbecken und WC ausserhalb vom Bad (unterm Bett) in Schubladen.
      Lediglich Licht, Wasserhahn und Ablüfter sind fest angebracht. Waschbecken wird bei Bedarf (bündig mit dem Wasserhahn) ausgezogen und die Toilette (eine einfache Porta Potti (siehe Bild)) ebenfalls nur bei Bedarf hervorgezaubert. Die Idee ist vielleicht gut, ob realisierbar wird sich zeigen.

      Morgen will ich:

      • 3 Solarpanels auf das Dach montieren (4th Panel kommt in wenigen Tagen)
      • PV-Kabeldurchführungen setzen
      • Vor- , Hinten- und Aussenwand vom Badezimmer sägen

      Die Wasseranlage soll bestehen aus
      – Frischwassertank (80 Liter?)
      – Membranpumpe (selbstansaugend mit Druckschalter 35PSI))
      – Druckausgleichsbehälter
      – Untertisch Warmwassergerät (110V 60Hz 14A, ca 2 Gallon max Druck >100PSI)
      – 20m 10mm Silikon Schläuche (mit Schlauchschellen)
      – 2x Einhebelmischarmaturen (Bad und Küche)
      Wenn möglich will ich Warmwassergerät und Pumpe unter Armatur einbauen..

      Heute die Frontwand und Bodenplatte gesägt. Morgen die restliche Wände. Dann nur noch zusammenschrauben und Schubladen machen.

    • 2024 April 25 Jetzt läufts

      Heute die Vorverdrahtung weiter gemacht. Leider doch wieder en paar Stunden verloren auf der Suche nach ein paar Meter kunsstoff Kabelrohr. Letzlich doch wieder online bestellt.
      Dann mit der Isolierung angefangen. Da sieht man wenigstens den Fortschritt.
      Die Idee ist…
      – grosse Flächen mit 1″ Schaumstoff verkleben…
      – Unterbau (mit holz) für die Vertafelung
      – freiliegendes Metall mit 1/2 Zoll verkleben

      Die isolierung wird mit einem Kontaktkleber verklebt. Hierzu 1 gallon Kontaktkleber gekauft. Da hier beidseitig behandelt werden muss… hatte ich durchaus bedenken bezgl Menge und Handhabung. Aber das gekaufte Zeug ist sehr dünnflüssig und lässt sich mit einem roller perfekt verteilen. Deswegen hoffe ich morgen mit der Vertafelung anfangen zu koennen.

    • 2024 April 24 Langsam beschleunigen

      Baumärkte gibt es hier 5 Stck im Umkreis von 10 Minuten. Aber so riesig… Heute drei Baumärkte in drei Stunden. Und doch mit leeren Händen nach Hause. Da ist Amazon mit 24 Stunden Lieferung echt eine wilkommene alternative.

      Wollte u.a. einen Unterboden Abwassertank kaufen. Wegen Trägern im Chassis ist dieser sehr eingeschänkt in seinen Abmessungen. Wir wollen im Bad eine eiinfachst Dusche einbauen. Der Abwassertank muss tiefer liegen. Da bleibt nur ein Unterbodentank übrig.
      Letzlich werde ich ein stabiler Kunststoff Box zwischen zwei Trägern fest schnuren. Oben: Zuleitung und unten ein Handventil fürs Ablassen.

      Die Verrohrung/Verkabelung ging gut voran: Ich denke Morgen noch ein paar Stündchen, dann kann ich mit der Isolierung anfangen. Den vorlaufige Schaltplan konnte ich halbwegs einhalten. Spätesten nach der Isolierung und Vertafelung, sieht man die Verrohrung sowieso nicht mehr.

      Habe am späten Nachmittag die Solarzellen schon mal probeweise angeordnet. Zum Glück …. würden alle vier Solarzellen passen (auch wenn nur quer). Leider musste ich feststellen, dass eine Platte fehlte. Da bereits Ende März geliefert… zu spät für eine Reklamation. Mal gucken wie der Verkaufer (betsellt über EBAY.com) so reagiert.



    • 2024 April 23 Langsam anfangen

      Am Mittwoch bekomme ich die Leiter geliefert. Deshalb muss die genaue Ausmessung, Anordnung und Montage von den Solar Zellen noch warten. Eine kurze Prüfung ergab schon Mal, dass es eventuell knapp wird. (Der Wunsch ist 4 Zellen a 148x68cm auf eine verfügbare Fläche von 300x155cm… )
      Mit Leiter erwarte ich eine schnelle Klärung.

      Mit der Verrohrung von den elektrischen Leitungen habe ich angefangen. Die Vorschriften in USA dürften da deutlich von den Deutschen (Europäischen) abweichen.
      Ich werde keine 110V Kabelfastverlegen. Alles hängt (vorerst) an eine Steckdose vom Inverter.

      Von Arbeitskollege von Kevin habe ich mir Armaflex gekauft. Armaflex ist ein schwarzer Isolierschaum in Plattenform. Es wird auf Mass geschnitten, und dann an die Innenwande geklebt. Ich habe 2 Kartons gekauft (1 Zoll und 1/2 Zoll gekauft.

      Viel Arbeit… damit fange ich an wenn die Verrohrung für alle vorhandene Kabel fertig ist. Angefangen habe ich schon mal.

      Fazit…. es gibt viel zu tun

    • 2024 April 22 Transporter verlässt Werkstatt

      Endlich steht er vor der Haustür. Auch ich sehe heute den Transporter zum ersten Mal.
      Rillen bis zu 1 mm (oder besser 1/16 Inch :-). )

      Nachwievor habe ich keine Ahnung warum diese so verschlissen waren. Es bleibt ein ungutes Gefühl.
      Auf dem Heimweg fällt mir noch ein Motorgerausch auf. In der Werkstatt meint man dazu „koennte einen Differentialring sein… da kann man weiterfahren bis es lauter wird“. Das hört sich doch gut an … oder?
      Da war noch ein Problem mit der Schliessung.. da konnte ich mich in Internet schlaumachen. Alle Türe haben Endlagenschalter. Ein bissl reinigen und ölen… schon gingen die Türe (fast immer beim ersten Mal zu).


      Daheim erstmal die geplante Einteilung auf dem Boden abgeklebt… und dann scharf nachdenken ob das alles realisierbar ist. (details folgen bald)

      Viel dreidimensionales Denken erforderlich (aber ich hatte genug zeit zur Vorbereitung).
      Ein paar Problemchen tun sich au.f… die Radkasten sind breiter als gedacht und die Position für AC muss überdacht werden

    • 2024 April 19 – Conversion Postponed

      Leider leider leider…..
      Der Van ist nicht fertig geworden. Ich muss jetzt befürchten, dass ich erst am Dienstag (23.April) mit der Conversion anfangen kann.

    • 2024 April 18 „Transporter in der Werkstatt“

      Die gestrige Anreise (Flug Frankfurt Chicago) verlief reibungslos. Mussten aber leider kurz nach Ankunft von meinem Sohn (Kevin) eine Hiobsbotschaft erfahren. Alle vier Nokkenwellen sind beschädigt (Rillen vorhanden) und müssen ausgetauscht werden. Das bedeutet.. der Umbau fängt vermutlich am Samstag den 19.4. an. Und ungues gefühl bleibt.. (Die Rillen düften durch Ölmangel entstanden sein.. Was wurde sonst noch in Mitleidenschaft gezogen).
      Um den Umbau möglichst schnell in Bewegung zu setzen haben wir in den letzten Wochen viele Bestellungen (bei Online Händlern) getätigt. Die Lieferungen haben wir heute geprüft.
      Darunter fällt Werkzeug, Isolierung, dicke Akkus, PV Zellen, Teile der Trinkwasseranlage…. etc
      Alles wurde anstandslos geliefert.. Da muss ich Amazon, Ebay, Aliexpress und Temu ein grosses Lob aussprechen.
      Amazon und Ebay glänzen durch extrem schnelle Lieferungen. Da werden sicher noch Bestellungen folgen (100Ltr Trinkwassertank, Unterboden Abwassertank, Gardinen, etc. Auch Baumärkte in der Umgebung werden wir öfters besuchen.

      Sobald der Transporter da ist, werden wir die gewünschte Innenausrichtung prüfen. Hierzu kleben wir die Umrisse von den Möbeln mit Tesafilm ab.
      – Die Nasszelle (Waschbecken, Toilette und Dusche) von 60x90cm ist sicher grenzwertig (dafür wollen wir Waschbecken und Toilette in Schubladentechnik aubauen).
      – Die zwei LiFePo4 Akkus von 13,8V /200Ah sind grösser und schwerer als gedacht. Da müssen wir nochmal genau hingucken.
      – Küchenmöbel in der Schiebetüröffnung dürfen keine Barrieren bilden.
      – Für den 100Ltr Trinkwassertank steht wenig Grundfläche zur Verfügung..
      Da sind wir ein paar Stunden mit beschäftigt.
      Als nächstes würden wir gerne die 4 PV-Zellen aufs Dach anbringen.